G E R H A R D T C O N S I L I U M
Lorem ipsum dolor sit amet
 

solar power

Ich initiiere und begleite seit über 15jahren Solarprojekte und bin immer wieder begeistert von der Technik und Innovationsvielfalt der Solarbranche. 

Die Dekarbonisierung der Wirtschaft und die stetig wachsende Kostenbelastung durch die CO2 Steuer zwingen Unternehmen die Energie Versorgung nachhaltig zu optimieren. Die digitale Transformation und E-Mobilität werden den Energie Bedarf und die substantielle Notwendigkeit der Versorgungssicherheit, langfristig ansteigen lassen. Geopolitische Unwägbarkeiten senken die Preisstabilität auf dem Strommarkt und fordern von jedem Unternehmer für Planbarkeit und Versorgungssicherheit vorzusorgen. 


Die Primärenergien Wind, Sonne und Wasser sind frei verfügbar und im Gegensatz zu fossilen Rohstoffen marktunabhängig. Solarenergie ist klimaneutral und verursacht keine CO2 Emissionen. Eine CO2-Belastung entsteht lediglich während der Herstellung, Installation Wartung und Entsorgung der Solaranlage. Die CO2-Einsparung ist abhängig  von der Energiequelle die sie ersetzt bzw. im Vergleich zu herkömmlichem Strom eingespart wird. Die Werte liegen etwa 0,5 bis 0,8 Kilogramm CO2 pro erzeugte Kilowattstunde (kWh) Strom spart eine durchschnittliche PV-Anlage je nach Standort jährlich bis zu fünf Tonnen CO2 ein.


Solarstrom ist eine tragende Säule der Energiewende. 

Die Investition in eine Solaranlage ist heute wirtschaftlicher denn je. Durch die Ersparnisse gegenüber gekauftem Strom ist der eigene Verbrauch die rentabelste Verwendung des selbsterzeugten Solarstroms. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wird aktuell bei 1300 € pro kWp bewertet, der Strompreis für eigenen Solarstrom liegt bei 10 bis 14 Cent pro Kilowattstunde. Wer seine Energie selbst erzeugt macht sich unabhängig vom Strommarkt und allen zukünftigen Entwicklungen.


Die ideale Verbindung ist die Nutzung von Solarenergie für E Mobilität. Firmenflotten die sich im Ballungsgebiet bewegen, fahren so kosteneffizienter und nachhaltiger als die Fahrzeuge der Mitbewerber.